Hauptseite Archiv

Berichte 2024 der Freien Wähler Reilingen e.V.


"Alle Jahre wieder" - FW besuchen die Reilinger Kindergärten
Reilinger Kultevent mit den "Dubbeglas-Briedern"

"Fahrt ins Grüne" - Spiel, Spaß und Natur pur

Sommerlicher Ausflug der Freien Wähler

Freie Wähler weiterhin stärkste Fraktion im Gemeinderat - Dank an die Reilinger Wählerinnen und Wähler

Fußpflege- und Nagelstudio in neuen Geschäftsräumen

Freie Wähler laden zum "Maifest unter der Dorflinde" ein

FW "närrisch" unterwegs – "Ahoi"!

FW gratulieren Ehrenmitglied Walter Dalheimer

Freie Wähler starten mit Winterfeier in ein spannendes Wahljahr


6. Dezember

"Alle Jahre wieder" - FW besuchen die Reilinger Kindergärten

Am Nikolaustag war es einer Abordnung der Freien Wähler erneut eine große Freude, die inzwischen sieben Kindertagesstätten in Reilingen zu besuchen – eine der schönsten Aufgaben des Jahres. Die Besuche waren eine wunderbare Gelegenheit, das große Engagement der Erzieherinnen und Erzieher persönlich zu würdigen, die sich tagtäglich um die Kleinsten der Gemeinde kümmern und sie fördern. Die Einrichtungen strahlten in einem liebevollen und kreativen weihnachtlichen Ambiente, in welchem für die Kinder die Weihnachtszeit als auch der Nikolaustag etwas ganz Besonderes wird. Das Leuchten der Kinderaugen ist der sicherste Beweis, dass sie sich wohl und behütet fühlen.
Überall herzlich willkommen übergaben Gemeinderat Michael Lauer, Altgemeinderätin Sabine Petzold, Marcel Dörfer und Andy Strittmatter Weihnachtsäpfel für die Kleinen und einen Käskuchen sowie einen Weihnachtsstern als Dankeschön für die Großen. Die kleinen Gespräche mit den Verantwortlichen gaben einen Einblick in den Alltag der Kitas. Den Kindern war allerdings zu recht das Thema Nikolaus wichtiger. Entweder war er schon da oder man wartete freudig erregt auf den "guten Mann.

Bereits dreißig Jahre ist Sabine Petzold auf ihrer Lieblingstour am Nikolaustag unterwegs. "Mit Blick auf diesen Zeitraum stellte sie fest, was für eine rasante Entwicklung es in diesem Bereich gibt. Nicht nur die ständig steigenden Kosten und Unterbringung vieler Kinder für die Gemeinde, es sind auch die Rahmenbedingungen für die hochqualifizierte Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die aktuell für alle Beteiligten eine Herausforderung sind", so Petzold. Es ist zudem beeindruckend, dass trotz der ständig steigenden Ansprüche und des steigenden Leistungsdrucks im Oberlin-Kindergarten, St. Anna- und St. Josef-Kindergarten, dem Kindertreff sowie der Einrichtung vom Postillion und den kommunalen Einrichtungen "Haus der kleinen Hasen" und "Haus der kleinen Sterne" immer noch spürbar ist, mit wie viel Freude und Liebe sich dort alle Beteiligte um unsere Kleinen kümmern.

Ganz im Sinne von Weihnachten ging aber am Ende des Rundganges auch der Dank der FW an alle fleißigen Bäcker und Bäckerinnen, die bei vielen Veranstaltungen einen Kuchen spenden. Am Nikolaustag galt der Dank ganz besonders Petra Dörfer, Claudia Keller, Sigrid Müller-Dorn, Stefanie Lauer und Gemeinderat Peter Künzler.

Nach oben

27.+28. September

Reilinger Kultevent mit den "Dubbeglas-Briedern"

Wer pünktlich zum Auftritt der "Dubbeglas-Brieder" in die Schrödersche Scheuer in Reilingen kam, war viel zu spät, um einen Sitzplatz beim Weinfest der Freien Wähler zu bekommen. Obwohl ein schnelles FW-Team an jedem freien Plätzchen noch eine Festzeltgarnitur nachrüstete, blieb manch einem Besucher erst einmal nur der Platz an der Bar im Außenbereich bei durchaus kühlen Temperaturen.

Bereits seit zwei Jahrzehnten begeistern die zwei Pfälzer Originale Oliver Herrmann und Willi Brausch mit Gitarre und Saxophon ihr Publikum bei vielen Veranstaltungen der Freien Wähler und sind nach wie vor in Sachen Stimmungsmache nicht zu überbieten.

Auch heuer war ihnen jedes Mittel recht, Partylaune zu verbreiten, wobei mit viel Humor auch der örtliche Lokalkolorit nicht zu kurz kam. Ihr Schorlerock, eine Mischung aus Gassenhauern und Selbstkomponiertem, dazu bekannte Hits aus den Charts, alles natürlich schorlefest und pfalzverliebt präsentiert, begeistert von der ersten Minute an die Besucher.

Besonders stolz sind die "Dubbeglas-Brieder" darauf, dass sie die Dubbegläser in Reilingen eingeführt und damit Kultur in die Spargelgemeinde gebracht haben.

Auf den Bänken tanzend, verbrachte eine begeisterte Gruppe junger Menschen aus Viernheim fast den ganzen Abend. "Die Dubbes haben vor kurzem auf unserer Hochzeit gespielt und es war klar, dass wir bei ihrem nächsten Auftritt dabei sind. Wir sind total überrascht, was für eine super Location und geile Stimmung ihr in Reilingen habt", so der frisch verheiratete Ehemann.

Bekanntermaßen sind beide Musiker mehr als begeisterte Fans des FCK. Es war der FW-Ehrenvorsitzenden Sabine Petzold daher ein besonderes Vergnügen, ihnen Gäste aus dem Publikum von beliebten Fußball-Vereinen aus unserer Region vorzustellen. Allen voran den neuen Präsidenten der TSG Hoffenheim Jörg Albrecht, ein Jugendfreund von Gemeinderat Klaus Schröder, die neue Geschäftsführerin Jennifer Schäfer vom SV Waldhof Mannheim und den Vorsitzenden des SC 08 Reilingen Uli Kief. Viele gute Gründe für die "Dubbeglas-Brieder" für alle spontan den Song "You'll never walk alone" anzustimmen. Bei dieser Ausgangssituation stieg das Stimmungsbarometer in der Scheuer immer weiter an. Es wurde ein lange Nacht bis Landwirt Klaus Schröder die wunderschön herbstlich geschmückte Scheuer abschließen konnte.

Am folgenden Morgen stellte FW-Vorsitzende Gemeinderätin Patrica Faber bereits erfreut fest: "Es war wieder eine Meisterleistung unserer vielen Helferinnen und Helfer, den ersten Abend des Weinfestes mit nahezu 300 Besuchern zu stemmen. Das Angebot an rustikalen Speisen, wie Hausmacher-Wurst, Wellfleisch, Schnitzel und "weißer Käs", ist immer noch gefragt und wird gern gegessen und es muss Nachschub besorgt werden."

Insofern war es auch für alle Beteiligten sehr schön, dass der zweite Tag des Weinfestes ganz entspannt und ruhig verlief. Erfreulich war, dass wieder junge Familien mit Kindern den Weg in die Fröschau auf den Bauernhof gefunden haben. Ein wenig herbstliche Sonne reichte auch noch aus, um im Außenbereich der Scheuer zu verweilen und das zweitägige Weinfest gemütlich ausklingen zu lassen.



Nach oben


16. August

"Fahrt ins Grüne" - Spiel, Spaß und Natur pur

Gespannt auf das Ziel waren die Ferienkinder auf dem Fröschau-Hof, als Gemeinderat Bauer Schröder mit seinem Traktor und dem anhängenden "Nachtmann-Express" mit ihnen zur "Fahrt ins Grüne" der Freien Wähler startete. Als in der Ferne die ersten Lastenschlepper und Passagierschiffe auf dem Rhein bei Rheinhausen zu sehen waren, vermutete man eine größere Schiffstour. Die Sorge, dass man am Tag später den Urlaub dann nicht antreten könnte, wurde aber von den Begleitern gleich zerstreut. Ziel war eine wunderbar am Rhein gelegene große Wiesenfläche mit Sportgeräten und Grillmöglichkeit, wo man sich nach Herzenslust austoben konnte.

Insofern war es für das Organisationsteam Sabine Petzold, Stefanie Lauer, Christina Schweikert und Angelika Welle leicht, die Kindern von sechs bis zehn Jahren für die sportlichen Spiele zu begeistern. Wasserspiele, Eierlauf, "Der Fuchs geht um!" und Fußball ließen die Zeit schnell vorbeigehen. Höhepunkt war allerdings das Tauziehen. Simon Schweikert hatte professionelle Taue mitgebracht und bereit zum Wettkampf nebeneinander ausgelegt. Ruckzuck waren die Kindern an den Seilen und schon kamen die Kommandos "Spannen und Ziehen". Da wurden Kräfte geweckt, wo vorher keine waren und als die Kinder sich auf der Wiese wälzten, gab es viel zu lachen.

Ein kleiner Frosch schaffte es aber auch, das große Interesse der Kinder zu wecken. Schnell stellten einige traurig fest, dass die heiße Sonne dem "Fröschlein" wegen der Verbrennungsgefahr schadet. In einer "tierisch guten Rettungsaktion" zog er dann an ein schattiges Plätzchen am Rande der Wiese um.

Wichtig ist natürlich auch eine gute Versorgung der Ferienkinder. Gemeinderat Michael Lauer und Simon Schweikert hatten alles bestens vorbereitet, damit bei den hohen Temperaturen immer kühle Getränke vorhanden waren. Und wie bei Erwachsenen schmeckte auch den Ferienkindern etwas Gegrilltes dazu.

Wenn anfangs gefragt wurde: "Wie lange bleiben wir" und am Ende die Frage gestellt wird: "Fahren wir schon", dann freuen sich natürlich alle Begleitpersonen, dass es kurzweilig war und Spaß gemacht hat. Mit dem lustigen Rufen "Bauer Schröder – du kannst losfahren" verabschiedete sich die Kinderschar auch wieder vom Rhein. Die Eltern konnten dann ihre Kinder wohlbehalten in der Reilinger Fröschau in Empfang nehmen.





Nach oben


10. August

Sommerlicher Ausflug der Freien Wähler

Von den hochsommerlichen Temperaturen ließen sich die Mitglieder der Freien Wähler nicht abhalten, gemeinsam mit dem Fahrrad auf Tour zu gehen.

FW-Kassiererin Saskia Powik hatte den Tag von Anfang bis Ende hervorragend organisiert und so war schon am Treffpunkt auf dem Hof ihrer Eltern Frank und Ursel Powik in der Hauptstraße zum Start alles bestens vorbereitet. Ein sommerliches Buffet erfreute alle Teilnehmer und gern verweilte man dort bei frischen Getränken, leckerem Kuchen und kleinen Köstlichkeiten, die die Hausherrin gezaubert hatte. Obwohl man auch gern dort geblieben wäre, startete die Fahrradtour für die großen und kleinen Radler jeden Alters mit dem Ziel St. Leoner See. Dort warteten an der Minigolf-Anlage schattige Plätze, die zum gemütlichen Beisammensein reserviert waren.

Die Sonne hielt auch nur die wenigsten davon ab zum Golfschläger zu greifen und sich mehr oder weniger talentiert über die Bahnen zu kämpfen. Wie viele Schläge dann letztendlich gebraucht wurden, spielte auch am Ende keine Rolle mehr, denn die gegenseitige Unterstützung irgendwann das "Loch" zu treffen und der Spaß standen im Vordergrund.

Den Abschluss machten die Freien Wähler in Reilingen am Dorfbrunnen. Das Weizenbier-Fest der Musikfreunde Reilingen bot die passenden kühlen Getränken und ein wunderbaren Sommerabend rundete den Tag ab.



Nach oben


13. Juli

Freie Wähler weiterhin stärkste Fraktion im Gemeinderat - Dank an die Reilinger Wählerinnen und Wähler

Groß war das Interesse an der ersten öffentlichen Vorstandssitzung der FW Reilingen nach den Kommunalwahlen. Vorsitzende Patricia Faber dankte in ihrer Begrüßung noch einmal allen Mitgliedern und besonders den Kandidatinnen und Kandidaten für ihren qualifizierten, fairen und fleißigen Einsatz im Wahlkampf. In den zeitaufwändigen Wochen ist man zu einem großartigen Team zusammengewachsen. Ganz besonders dankte sie allerdings den Wählerinnen und Wählern, die erneut die Freien Wähler mit fünf Gemeinderatssitzen zur stärksten Fraktion gewählt haben. "Wir werden auch in den nächsten fünf Jahren unsere kontinuierliche, konstruktive und bürgernahe Kommunalpolitik zum Wohl unserer Heimatgemeinde fortsetzen", unterstrich die Vorsitzende ihre Dankesworte.

Ehrenvorsitzende Sabine Petzold, die nicht mehr für den Gemeinderat kandidiert hatte, übernahm es, den gewählten Gemeinderäten Patricia Faber, Peter Geng, Peter Künzler, Michael Lauer und Klaus Schröder sowie Bürgermeister Stefan Weisbrod zur Wiederwahl als FW-Kreisrat, zu gratulieren. In einer kurzen Wahlanalyse stellte sie besonders heraus, dass der Generationswechsel im Ortsverband mit vielen neuen und jüngeren Bewerbern erfolgreich war. Die sehr guten Stimmenergebnisse aller Kandidaten bis Platz 18 war für das beste Gesamtergebnis aller Wahllisten mit entscheidend. Zu ihrer großen Freude sieht sie die Freien Wähler in Reilingen für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt. Seit Beginn des Jahres gibt es besonders aus jungen Familien eine beachtliche Zahl an neuen Mitgliedern. Die Möglichkeit die Zukunft Reilingens in einer nur im Ort aktiven kommunalpolitischen Vereinigung aktiv mitzugestalten, war dabei durchaus ein guter Grund. Vom kurzen Rückblick auf die Wahlen ging es aber direkt zu den anstehenden Aufgaben der Fraktion im Gemeinderat. An erster Stelle soll dabei der persönliche Kontakt mit den Bürgern und die ausführlichen Informationen über anstehende Entscheidungen im Gemeinderat stehen. Vor der Gemeinderatssitzung wird es wie bisher eine öffentliche Fraktionssitzung geben. Die Termine, Veranstaltungshinweise oder aktuelle Informationen kann man auf der Homepage www.fw-reilingen.de immer aktuell nachlesen.

Bekannt als sehr aktiver Ortsverband, werden die FW auch weiterhin stets in Reilingen in der Dorfgemeinschaft Präsenz zeigen. Fest steht schon die Beteiligung am Kinderferienprogramm der Gemeinde am 16. August. Auch das beliebte "Weinfest in der Scheuer" wird am letzten September-Wochenende erneut stattfinden.

Nach oben


29. Juni

Fußpflege- und Nagelstudio in neuen Geschäftsräumen

Gemeinderäte, Bürgermeister Stefan Weisbrod und einige Vorstandsmitglieder der Freien Wähler gratulierten Isabelle Egger zum Umzug in die neu gestalteten Geschäftsräume in der Hauptstraße 102 in Reilingen.

In einem schönen Ambiente wird sie zukünftig für ihre Kunden weiterhin ihre Fach-Fußpflege, Wellnessmassagen und ausgesprochen schöne Nageldesigns anbieten.

Nach oben


26. April

Auch in diesem Jahr laden die Freien Wähler Reilingen zum "Maifest unter der Dorflinde" am 04. Mai, ab 16 Uhr auf den Dorfplatz neben dem Riegler-Haus, Alte Friedhofstraße, ein.

Rund um die schönste Linde Reilingens werden wieder Festzeltgarnituren platziert und laden die Gäste zum Verweilen ein. Mit süffigen Getränken und herzhaften Grillspezialitäten wird für die entsprechenden kulinarischen Zutaten gesorgt, die ein schönes Reilinger Fest ausmachen. Im Fokus wird dabei die einheimische Erdbeere stehen. Eine selbst hergestellte Erdbeer-Bowle und ein leckerer Erdbeer-Becher werden Liebhaber der süßen Frucht besonders erfreuen.

Mit einem Bastelangebot und Gewinnspiel wird auch für die Kleinsten der Gemeinde eine Unterhaltung angeboten.

Nach oben


27. Januar

FW "närrisch" unterwegs – "Ahoi"!

Die Veranstaltungen der Reilinger Vereine zu unterstützen, ist ein großes Anliegen der Freien Wähler.

Besonders viel Spaß hatten sie beim Besuch der Prunksitzung des KVR in den Fritz-Mannherz-Hallen. Die Karnevalisten haben alles gegeben, um den Gästen ein tolles Programm zu bieten. Besonders hervorzuheben sind dabei die tollen Auftritte der Tanzgruppen von Klein bis Groß, die für Stimmung sorgten. Für die laufende Kampagne wünschen sie allen Beteiligten noch viel Glück und "Ahoi"!

Nach oben


23. Januar

FW gratulieren Ehrenmitglied Walter Dalheimer

Der 85. Geburtstag von Walter Dalheimer war ein schöner Anlass, dass eine Abordnung von Ehrenmitgliedern der Freien Wähler sehr herzliche Glückwünsche von allen Mitgliedern des Ortsverbandes überbrachten. In die große Gästeschar von Gratulanten reihten sich die Ehrenmitglieder Manfred Czech, Hildegard Freidel und Hella Müller ein.

Ehrenvorsitzende Sabine Petzold hob in ihren Glückwünschen noch einmal hervor, wie viel "unser Walter Dalheimer" für die Geschichte der Freien Wähler als auch für die Entwicklung seiner Heimatgemeinde Reilingen getan hat. In diesem Jahr ist er bereits vierzig Jahre Mitglied im Ortsverband, wovon er einige Jahre aktiv im Vorstand Verantwortung getragen hat. Er hatte mit seiner offenen freundlichen Art und seinem kommunalpolitischen Interesse immer ein Ohr für die Bürger seiner Heimatgemeinde. Gern erinnerte man sich daran, dass er in den vielen Jahren auch seine verstorbene Ehefrau Inge an seiner Seite hatte, die ihn bei allem unterstützte.

Da die Ehrenvorsitzende Fotos aus den vergangenen siebzig Jahren des Ortsverbandes mitgebracht hatte, wurden über viele Persönlichkeiten der Dorfgemeinschaft schöne Erinnerungen und lustige Anekdoten ausgetauscht. Dem Jubilar wünschten alle noch schöne Jahre und vor allem für seine Gesundheit viel Glück.

Nach oben


7. Januar

Freie Wähler starten mit Winterfeier in ein spannendes Wahljahr

Kuschelig warm war die Scheuer auf dem Fröschau-Hof, um den großen und kleinen Gästen der Winterfeier eine behagliche Atmosphäre zum längeren Verweilen zu schaffen. Landwirt Gemeinderat Klaus Schröder hatte den Holzofen ordentlich eingeheizt, sodass man das Angebot in dem rustikalen Ambiente der Halle zwischen den großen Traktoren begeistert nutzte.

Das Vorstandsteam, Gemeinderätin Patricia Faber, Silvia Vögtle und Michael Lauer hatten alles hervorragend vorbereitet, um den alten und neuen Mitgliedern zum Start in ein kommunalpolitisch spannendes Jahr etwas Besonderes zu bieten. Küchenchef Michael Lauer stand im Freien in der Kälte am Grill und bereitete Spieße zu. Bis die Kohle glühte konnten es schon einige kaum noch erwarten, um von dem köstlich riechendem Angebot mit Salaten zu probieren. Unter den Gästen weilten auch Bürgermeister Stefan Weisbrod und Kerstin Müller, die vom Gesamtkonzept und besonders vom leckeren Essen begeistert waren.

In den Tischgesprächen waren natürlich die Kreis- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 bereits ein Thema. Interessant war die Feststellung, dass die Freien Wähler Reilingen sehr häufig mit der Aussage konfrontiert werden, sie seien eine "Freie-Wähler-Partei". Dass dies nicht der Fall ist, unterstrichen die Gemeinderäte Peter Geng, Sabine Petzold und Vorsitzende Patricia Faber ausdrücklich. Nach wie vor sind wir eine "eingetragene politische Vereinigung", ein Verein, der nur in Reilingen kommunalpolitisch tätig ist. Und das wird auch so bleiben! Bei uns steht eine unabhängige Kommunalpolitik im Vordergrund. Die Interessen Reilingens haben oberste Priorität. Wir gehören keinem Verband an und sind von keiner Partei und deren politische Strukturen abhängig. Wir freuen uns natürlich, dass wir mit FW-Kreisrat Bürgermeister Stefan Weisbrod für die HORAN einen Vertreter im Kreistag haben.

Da aber bei einer Winterfeier erst einmal der Fokus auf Feiern lag, traten die aktuellen Themen schnell in den Hintergrund und man konzentrierte sich auf das Wesentliche und saß noch lange am "Bollerofen" zusammen.

Nach oben